• Ursula Stein
  • Strategien
  • Prozesse
  • Organisationen

Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein

Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein

Stadt- und Regionalplanung

Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein
  • Ursula Stein
  • Strategien
  • Prozesse
  • Organisationen
Strategien + Konzepte für Städte und Regionen

Raumentwicklungsperspektive für die Tagebaufolgelandschaft Hambach

von 1920Zarminsky 22. November 2022
Foto: Menschen laufen Richtung Tagebau
Prozessgestaltung + Kommunikation

Heidelberg Masterplan Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen

von 1920Zarminsky 22. November 2022
Foto: Karte wird beschrieben
Prozessgestaltung + Kommunikation

GrünGürtel Frankfurt: Machbarkeitsstudie Entwicklung Heiligenstock

von 1920Zarminsky 22. November 2022
Foto: Menschen stehen im Kreis auf dem Gelände
Foto: Menschen laufen Richtung Tagebau
Strategien + Konzepte für Städte und Regionen

Raumentwicklungsperspektive für die Tagebaufolgelandschaft Hambach

Der Tagebau endet, die dekarbonisierte Zukunft kommt – sechs Kommunen am Hambacher Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier denken bis zum Jahr 2100. Den schnellen, kooperativen Prozess gestaltete Ursula Stein mit plan-lokal und Fachbüros.

Titel Mit Karte
Strategien + Konzepte für Städte und Regionen

Integriertes Regionales Mobilitätskonzept für den Kooperationsraum zwischen Rhein und Wupper

Das Motiv „Eine Stunde mehr Lebensqualität“ für die Kooperation im Raum „Zwischen Rhein und Wupper“ entstand 2017 im Rahmen des Verfahrens StadtUmland.NRW – und die kooperierende Region hat es auch zum Leitmotiv für das Integrierte Regionale Mobilitätskonzept gemacht.

Bewerbung REGIONALE 2025
Strategien + Konzepte für Städte und Regionen

REGIONALE 2025 Südwestfalen: digital – nachhaltig – authentisch

Mit diesem Anspruch bewarb sich Südwestfalen in der Ausschreibung des Landes Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017 für eine der nächsten REGIONALEN – mit Erfolg! Ursula Stein berät und gestaltet die REGIONALE 2025 weiterhin mit.

Foto: Menschen beugen sich über Pläne
Strategien + Konzepte für Städte und Regionen

Zukunft Wohnen in Arnsberg

Wie muss sich der Wohnungsmarkt in Arnsberg verändern, um zukunftsfähig zu werden? Ursula Stein beriet und moderierte die Arnsberger Akteure.

Foto: Karte wird beschrieben
Prozessgestaltung + Kommunikation

Heidelberg Masterplan Im Neuenheimer Feld/Neckarbogen

Hohe Nutzungsdichte, hohe Ansprüche, hohes Konfliktniveau und ein komplexer Arbeitsprozess für die Weiterentwicklung des von Universität, Klinikum und anderen Großeinrichtungen geprägten Areals.

Foto: Menschen stehen im Kreis auf dem Gelände
Prozessgestaltung + Kommunikation

GrünGürtel Frankfurt: Machbarkeitsstudie Entwicklung Heiligenstock

Verwunschen, offen, gut erreichbar, attraktiv für Menschen und Natur – wie geht das auch in Zukunft zusammen?

Gruppenfoto
Prozessgestaltung + Kommunikation

Koordinierungskreis der Vorsitzenden der Revierknoten im Rheinischen Revier

Die sieben Revierknoten unterstützten die Zukunftsagentur Rheinisches Revier dabei, ein Wirtschafts- und Strukturprogramm aus und für die Region zu entwickeln, um den Strukturwandel über das Ende des Braunkohlenabbaus hinaus zu gestalten.

Schriftzug Landauer Weg der Bürgerbeteiligung
Prozessgestaltung + Kommunikation

Landauer Weg der Bürgerbeteiligung

Nur vier Sitzungen hat der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung unter Beratung von Ursula Stein gebraucht, um dem Stadtrat den Vorschlag für die Leitlinie vorzulegen.

Titelblatt
Teams + Organisationen

Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“: Team Stadtentwicklung

Was bringt Köln auf dem Weg zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität nach vorn? Wie gelingt ressortübergreifende Zusammenarbeit, um die Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+ umzusetzen?

Teams + Organisationen

Witten: Neue Organisation des Planungsamtes

Wie findet ein organisch gewachsenes Planungsamt eine neue, den aktuellen Aufgaben gemäße Struktur?

Erläuterungsbericht (Plan)
Teams + Organisationen

Stadtregion Münster: Zusammenarbeit und Organisation

Die erfolgreiche Kooperation in der Stadtregion braucht eine verbindlichere Struktur.

Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein

Data Menü

  • Netzwerke + Partner:innen
  • Veröffentlichungen + Vorträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Stein Stadt- und Regionalplanung
    Prof. Dr.-Ing. Ursula Stein
    Telefon: +49 69 95524162
    E-Mail: stein@stein-stadt-region.de